In der Bauchhöhle des Patienten wird mehrmals am Tag Dialysat (spezielle Flüssigkeit) in die Bauchhöhle über einen Katheter eingeleitet und nach einer Verweilzeit von einigen Stunden wieder abgelassen.
Beispielsweise 2 Liter Diaysat, 4 Wechsel täglich unter keimarmen Bedingungen.
(CAPD: Kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse).

Die "Beutelwechsel" führt der Patient in der Regel selbstständig zu Hause oder an einem anderen Ort durch.
Eine besondere Pflege des Katheters ist notwendig, um Infektionen an der Katheterdurchtrittsstelle an der Bauchwand oder eine Bauchfellentzündung (Peritonitis) vorzubeugen.
Eine Peritonealdialyse / Bauchfelldialyse (PD) ist auch maschinell zu Hause möglich (automatisierte Peritonealdialyse, APD), sie wird in der Regel Nachts während des Schlafens durchgeführt.